Wir sind Mytra, ein Startup zur Entwicklung eines neuartigen Messverfahrens zur Detektion von Mikropartikeln. Dabei haben wir uns auf Mikroplastik spezialisiert. Unsere Sensoren erfassen dank elektrischer Impedanzspektroskopie und Machine Learning, ohne Aufbereitung der Proben Mikro(plastik)partikel in Echtzeit. Mit unserem Verfahren können wir sehr große Zeit- und Kosteneinsparungen erzielen.
Das Problem.
In unserer modernen Gesellschaft sind Mikroplastikpartikel allgegenwärtig. Laut der Universitiy of Newcastle (Australien) nimmt jeder von uns im globalen Durchschnitt 5g Mikroplastik pro Woche auf (doi:10.1016/j.hazmat.2020.124004). Das entspricht einer Plastikkreditkarte, die wir jede Woche über die Nahrung und Atemwege aufnehmen. Der Begriff Mikroplastik ist dabei nicht einheitlich, sondern fasst unterschiedlichste Partikel hinsichtlich Form, Größe und Material zusammen, die wiederum von weiteren zum Teil gefährlichen Substanzen durchsetzt sein können. Entzündungsreaktionen und ein erhöhtes Risiko an Krebs oder Alzheimer zu erkranken sind nur wenige der möglichen Gesundheitsrisiken, welche so im menschlichen Organismus ausgelöst werden. Die kleinen Partikel stellen jedoch nicht nur für uns, sondern auch für die Tierwelt eine Gefahr dar. So fanden Studien heraus, dass Mikroplastik bis zu 60% des Gewichts des Oberbodens in kontaminierten Gebieten ausmachen könnte, welchen Tiere als Nahrungsquelle und Lebensraum verwenden. Außerdem werden durch Mikroplastik marine Lebenswelten zerstört sowie Krankheiten übertragen.
Aktuell wissen wir jedoch immer noch zu wenig über die Mikroplastikkontamination unserer Umwelt, Lebensmittel und Gewässer. Die bisherigen Messverfahren sind sehr zeit-, kosten- und personalintensiv und es gibt keine verlässlichen oder einheitlichen Standards.

Unsere Vision.
An der Lösung dieses Problems arbeiten wir bei MYTRA mit der Entwicklung eines hochinnovativen Analysesystems zur präzisen Detektion von Mikroplastik im Durchfluss. So können wir in Echtzeit aufbereitete Daten auf Partikelbasis bereitstellen, wodurch die Mikroplastikkontamination effetkiv und ökonomisch bekämpft werden kann.
Detektion in Echzeit
Die Detektion und Analyse geschehen in Echtzeit. In Sekunden sind Ergebnisse hinsichtlich Partikelart und -größe verfügbar.
Prozessintegration
Mit unseren Sensoren haben Sie die Möglichkeit die Mikroplastikdetektion direkt in Ihre Prozesse zu integrieren.
Automatisierbarkeit
Durch unser Flow-Through-Prinzip ist es möglich ein Monitoring von Partikeln ohne zusätzlichen Aufwand zu realisieren.
Kosteneffektivität
Im Verlgeich zu den derzeitig sehr aufwendigen Analysemethoden ist unsere durch Zeit- und Personaleinsparungen deutlich kosteneffektiver.
News und Auszeichnungen.







Partner und Advisory Board.


